Wenn Jesus die Wahrheit ist, hält er jeder Anfrage stand.

In einer säkularen, pluralistischen Gesellschaft stehen Christen vor der Herausforderung, ihren Glauben authentisch zu leben und gleichzeitig respektvoll mit Menschen anderer Weltanschauungen zu kommunizieren. Dieses Seminar vermittelt praktische Werkzeuge für den konstruktiven Dialog über schwierige Glaubensfragen. Teilnehmer lernen, unseren kulturellen Kontext besser zu verstehen, kritische Einwände durchdacht zu beantworten und Brücken zu Menschen mit unterschiedlichen Überzeugungen zu bauen. Es gibt sowohl Raum für eigene Glaubensfragen und -zweifel als auch die Chance, die eigene Sprachfähigkeit und Argumentationskompetenz zu schulen – für eine glaubwürdige Apologetik, die sowohl intellektuell redlich als auch pastoral sensibel ist.

mit Julia Garschagen und Dr. Jan Carsten Schnurr