Letzte Artikel

  • Was bleibt vom Menschen im Transhumanismus?

    von Dr. Oliver Dürr

    Der alte Traum von der Verbesserung der Menschen – die Vision klingt verlockend: ewiges Leben, ein perfekter Körper nach Maß, ein Bewusstsein, das in digitalen…

    Weiterlesen

  • Der Kreuzestod Jesu

    Der Kreuzestod Jesu

    gewalttätig, unmoralisch, unverständlich?

    von Julia Garschagen

    Jesus ist am Kreuz für uns gestorben – aber: Wieso braucht es das überhaupt? Kann Gott nicht einfach so vergeben? Und überhaupt: Wie kann ein…

    Weiterlesen

  • Hoffnung die geheime „Waffe“ des Managements

    ein Interview mit Heike Breitenstein

    Hoffnung schafft Mut und Demut, sagt die Theologin Heike Breitenstein. Sie muss es wissen, denn sie beschäftigt sich in ihrer Doktorarbeit mit dem Thema. Zudem…

    Weiterlesen

  • Integrität am Arbeitsplatz

    Integrität am Arbeitsplatz

    Ein Ding der Unmöglichkeit?

    ein Interview mit Maike Moore

    Maike Moore hat Jura sowie Economics and Law studiert und war danach in einer großen Beratungsfirma tätig. Mittlerweile hat sie sich selbstständig gemacht und unterstützt…

    Weiterlesen

  • Kann man Gott beweisen?

    Kann man Gott beweisen?

    Die Theologie und das Phänomen der physikalischen Feinabstimmung

    von Jonas Leister

    Das Phänomen der physikalischen Feinabstimmung ist ein Phänomen in Teilchenphysik und Kosmologie, das seit den 1980er Jahren untersucht wird und aufgrund seiner extravaganten Schlussfolgerungen auch…

    Weiterlesen

  • Der Mensch, Gott und die Künstliche Intelligenz

    Der Mensch, Gott und die Künstliche Intelligenz

    Fragen aus dem technischen Fortschritt an das christliche Weltbild

    von Christian Günzel

    Nach Jahrzehnten im Dornröschenschlaf ist der Traum des Menschen von Reisen zum Mars und der Abenteuersuche in entfernten Galaxien durch superreiche Visionäre wie den SpaceX-Gründer…

    Weiterlesen

  • Rassismus

    Rassismus

    unsichtbar und doch überall

    Interview mit Luna Simão

    Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. Diskriminierung aufgrund der Ethnie ist verboten. Heißt das: Rassismus gibt es nicht mehr? Leider stimmt das nicht. Nach…

    Weiterlesen

  • Wie die gute Nachricht zur schlechten Nachricht wurde

    Wie die gute Nachricht zur schlechten Nachricht wurde

    und warum das nicht so bleiben muss

    von Julia Garschagen

    Christinnen und Christen sind berufen, die gute Nachricht von Jesus so weiterzuleben und weiterzusagen, dass andere sie als befreiend, verändernd und lebensbringend erfahren. Durch alle…

    Weiterlesen