Letzte Artikel

  • Glaube und Klima

    Glaube und Klima

    Vom faulen Optimismus zur Tatkräftigen Hoffnung

    von Anna Näf

    Kaffeepausen sind eigentlich dazu da, die Hirnwindungen zu entspannen und vom Duft der gerösteten Bohnen in eine andere Welt entführt zu werden. Die Kaffeepausen, die…

    Weiterlesen

  • Bonhoeffer, Rechnungswesen und Wirtschaftsethik

    Bonhoeffer, Rechnungswesen und Wirtschaftsethik

    Woran können wir unser Handeln orientieren, zum Beispiel in der Wirtschaft?

    ein Interview mit Francesca Lim, PhD.

    Francesca Lim kommt ursprünglich aus Malaysia, hat aber den Großteil ihres Erwachsenenlebens im Ausland verbracht. Ihren Bachelor in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Rechnungswesen erwarb sie in…

    Weiterlesen

  • Völkermord in der Bibel

    Völkermord in der Bibel

    Die brutalen Kriegstexte im Alten Testament verstehen

    von Dr. Christian Hofreiter

    Der Gott, von dem Sie behaupten, er sei ein Gott der Liebe, hat den Israeliten befohlen, ganze Städte und Bevölkerungen auszulöschen! Was ist an diesem…

    Weiterlesen

  • Eine Kirche voller Scheinheiliger

    von Heike Breitenstein

    Es scheint, als ob sich ein Vorhang in eine dunkle Welt einen Spalt weit öffnet. Wir erleben, wie aus einem breiten Spektrum christlicher Denominationen schreckliche…

    Weiterlesen

  • Was bleibt vom Menschen im Transhumanismus?

    von Dr. Oliver Dürr

    Der alte Traum von der Verbesserung der Menschen – die Vision klingt verlockend: ewiges Leben, ein perfekter Körper nach Maß, ein Bewusstsein, das in digitalen…

    Weiterlesen

  • Der Kreuzestod Jesu

    Der Kreuzestod Jesu

    gewalttätig, unmoralisch, unverständlich?

    von Julia Garschagen

    Jesus ist am Kreuz für uns gestorben – aber: Wieso braucht es das überhaupt? Kann Gott nicht einfach so vergeben? Und überhaupt: Wie kann ein…

    Weiterlesen

  • Hoffnung die geheime „Waffe“ des Managements

    ein Interview mit Heike Breitenstein

    Hoffnung schafft Mut und Demut, sagt die Theologin Heike Breitenstein. Sie muss es wissen, denn sie beschäftigt sich in ihrer Doktorarbeit mit dem Thema. Zudem…

    Weiterlesen

  • Integrität am Arbeitsplatz

    Integrität am Arbeitsplatz

    Ein Ding der Unmöglichkeit?

    ein Interview mit Maike Moore

    Maike Moore hat Jura sowie Economics and Law studiert und war danach in einer großen Beratungsfirma tätig. Mittlerweile hat sie sich selbstständig gemacht und unterstützt…

    Weiterlesen

  • Kann man Gott beweisen?

    Kann man Gott beweisen?

    Die Theologie und das Phänomen der physikalischen Feinabstimmung

    von Jonas Leister

    Das Phänomen der physikalischen Feinabstimmung ist ein Phänomen in Teilchenphysik und Kosmologie, das seit den 1980er Jahren untersucht wird und aufgrund seiner extravaganten Schlussfolgerungen auch…

    Weiterlesen